Die WA 23 SW zeichnet sich als „Bauhaus-Glasleuchte“ durch ein der industriellen Produktion angelehntes Design aus und grenzt sich von anderen Ausführungen der Serie durch die mattschwarz lackierte Fußplatte ab.
Das die Serie auch heute noch erhältlich ist, ist dem Leuchtenhersteller Tecnolumen zu verdanken, der um das Jahr 1979 auf die Werke Wagenfelds aufmerksam wurde und sich entschloss eine Re-Edition derselben herauszubringen.
Als von Wagenfeld autorisierte Editionen tragen sämtliche Leuchten Leuchten sowohl das Tecnolumen- als auch das Bauhauszeichen.
Hersteller | Tecnolumen |
---|---|
Hersteller Artikelnummer | WA 23 SW |
Lieferzeit | 1 bis 2 Wochen |
Design Jahr | 1923 |
Schirmfarbe | weiß |
Gestellmaterial | Metall vernickelt, Fuß schwarz lackiert |
Schirmmaterial | opalüberfangenes Glas |
Höhe | 36cm |
Schirmdurchmesser | 18cm |
Leuchtenfassung | E27 |
Leuchtmittel | nicht inklusive |
IP Schutzklasse Filter | IP20 |
Leuchtmittel | 1x E27 max. 75 W |

Die Bremer Leuchtenmanufaktur Tecnolumen hat ein interessantes Alleingstellungsmerkmal: Als weltweit einziges Unternehmen hat es die Lizenz die berühmten Wagenfeld-Leuchten herzustellen und zu vertreiben. Tecnolumen steht damit wie kein anderer Hersteller im Bereich des Lichtdesigns für den zeitlosen Geist der Bauhaus-Ära. Neben Klassikern wie der weltberühmten Wagenfeld Tischleuchte WA 24 und anderen Bauhaus-Originalen, entwickelt Tecnolumen zeitgenössische Leuchten, die demselben funktionellen Gestaltungsgrundsatz folgen und ebenfalls das Potential haben, zu echten Designklassikern zu werden.