Flos
Flos wurde 1962 im italienischen Merano von Dino Gavina und Cesare Cassina gegründet. Ihr gemeinsames Ziel war es eine neue Art der Beleuchtung zu konzipieren: Modern, ökonomisch und ästhetisch zugleich. Innerhalb von nur wenigen Jahren führten Sie so Ihre Firma mit Kreationen wie etwa der Taraxacum Leuchte in den Fokus der internationalen Presse, die zunehmend Gefallen an den mutigen Leuchtenkreationen von Flos gefunden hatte. Die italienische Manufaktur beweist mit ihren Leuchten, dass Designgrenzen nicht starr, sondern fließend sind. Nicht umsonst gilt diese Manufaktur heutzutage als einer der wichtigsten Vorreiter innerhalb der Leuchten-Branche. Im Laufe der Zeit konnten viele namhafte Designer, wie z.B. Philippe Starck oder Marcel Wanders Ideen und Designs zu Flos Leuchten beitragen.
Filtern
Sortieren
Ein Spiegel der Zeit – Flos Leuchten im Wandel
Ohne Zweifel kann man behaupten, dass die Italiener überaus verwöhnt sind, was Kunst, Geschichte und Kultur betrifft. Um daher mit Designobjekten in Italien Aufmerksamkeit zu erregen, einem Land indem künstlerische Elemente praktisch an jeder Ecke zu finden sind, muss man schon etwas ungewöhnlich Gutes bieten. Flos (auch unter dem Vorläufer „eisenkeil“) schaffte dies in den 50er Jahren mit Bravour, waren doch die Lichtobjekte der Manufaktur aufregend und neu. Durch die Adaption von, zumindest in der Leuchten – Herstellung, ungewöhnlichen Fertigungsmethoden, wurden Formen und Lichtspiele realisiert, bei denen sich die meisten Menschen noch verwundert die Augen reiben mussten. Als gutes Beispiel ist hier die Cocoon Leuchten – Familie genannt, die auf einen Blick offenbart, welche innovative Sprengkraft diese neuen Entwürfe damals entfaltet haben müssen.Dieses festgezurrte Image einer Innovationsschmiede, die sich Flos in den Anfangsjahren erarbeitete, hatte aber nicht zu leugnende Schattenseiten. Der Druck, immer mit neuartige Designs zu überraschen, immer wieder die Welt aus den Angeln zu heben, ist nicht unbedingt der beste Dünger, um neue Ideen sprießen zu lassen. Daher entschieden sich die kreativen Köpfe bei Flos früh, auch völlig andere Ansätze zu verfolgen und sich bei vielen unterschiedlichen Design-Richtungen zu bedienen: Mit der Jucker Leuchte verneigte man sich in Erfurcht vor der Bauhaus Schule, mit der Arco Bogenleuchte wurde – zunächst als Experiment für den amerikanischen Markt gedacht - ein Design Evergreen geboren und die Parentesi Leuchte provozierte manche Betrachter beinahe durch Ihre schlichte Anmut und konsequente Reduktion. Zu dieser Zeit setze man damit bei Flos den Grundstein für eine Philosophie, die nun bis heute Gültigkeit und Bestand hat.