
100 Jahre Bauhaus
Nur 14 Jahre lang bestand das Bauhaus, doch hat die gestalterische Strömung tiefe Spuren in der Design - Geschichte hinterlassen. 100 Jahre nach der Gründung ist das Bauhaus immer noch in aller Munde. Dies liegt nicht nur daran, dass sich einige Klassiker immer noch großer Beliebtheit erfreuen, sondern auch an der Idee des Bauhaus selbst: Als Mittler zwischen Gegenwart und Moderne verkörpert es eine zeitlose Idee, welches man nicht in ein zeitgeschichtliches Korsett einzwängen kann.
Die Wagenfeld Leuchte
Noch hat Sie keine 100 Jahre hinter sich, jedoch ist es nicht mehr lange hin. Die WG 24 – in Medien oft einfach nur Wagenfeld Leuchte genannt - begeistert nun seit beinahe einem Jahrhundert Menschen auf der ganzen Welt - denkt man sich zumindest. Dabei hatte die Leuchte in den Anfangsjahren einen holprigen Start, da Sie damals noch viel zu teuer in der Herstellung war. Erst ab 1980, nachdem Prof. Wagenfeld eine Kooperation mit Walter Schnepel (Tecnolumen) eingegangen ist, wurde die Lampe zu einem absoluten Dauerbrenner und gilt heute als Ikone des Mythos Bauhaus.

Weitere Artikel von Tecnolumen anzeigen

Diese Leuchte ist geeignet für Leuchtmittel der Energieklassen:
| Tecnolumen|| WG 24
874/2012
Datenblatt
Hersteller | Tecnolumen |
---|---|
Hersteller Artikelnummer | WG 24 |
Lieferzeit | 3 bis 4 Wochen |
Designer | Wilhelm Wagenfeld |
Design Jahr | 1924 |
Schirmfarbe | weiß |
Gestellmaterial | vernickeltes Metall, Klarglas |
Schirmmaterial | Glas opalüberfangen |
Höhe | 36 cm |
Schirmdurchmesser | 18 cm |
Leuchtenfassung | E27 |
IP Schutzart | IP20 |
Leuchtmittel | 1x E27 max. 75W |
Vergleichbare Glühleistung | 60W |