Beschreibung
Seinem Namen ganz und gar gerecht werdend, windet sich der LWS 02 Lightworm flexibel und gewitzt über die Tische in Wohn- oder Schlafzimmern sowie Fluren. Die Redensart "weniger ist mehr" konnte beim Design dieses minimalistischen Lichtobjekts Anklang finden, denn es besteht lediglich aus einem Netzkabel, schwarzem oder vernickeltem Metallschlauch und einer Fassung für die Glühlampe. Zur bequemen An- und Ausschaltung ist an dieser außerdem ein Kippschalter angebracht worden.Die Ähnlichkeit mit dem bekannten Kriechtier ist unverkennbar, so konnte sich die Tischleuchte auch seine hervorstechendste Eigenschaft aneignen, seine Gelenkigkeit. Der flexible Schlauch lässt sich nämlich beliebig verstellen, sodass Sie jederzeit die richtige Einstellung für Sie finden. Durch die verspiegelte Kuppe der Glühlampe, die frei liegt, kann ein direktes Blenden vermieden werden.
Der LWS 02 Lightworm bietet ein begeisterndes Preis-Leistungsverhältnis und verspricht ob seines reduzierten, aber dennoch neckischen Designs ein Highlight an jedem Einsatzort zu werden.
Datenblatt
Hersteller | Tecnolumen |
---|---|
Lieferzeit | 2 bis 3 Wochen |
Designer | Walter Schnepel |
Design Jahr | 2002 |
Farbe | Fassung: schwarz |
Gestellfarbe | Metallschlauch in schwarz oder vernickelt verfügbar |
Länge | 18 cm - 30 cm |
Höhe | 20 cm - 40 cm |
Leuchtenfassung | E27 |
Leuchtmittel | nicht inklusive |
IP Schutzklasse Filter | IP20 |
Leuchtmittel | 1x E27 max. 40W Glühlampe mit verspiegelter Kuppe möglich |
Hersteller Info

Die Bremer Leuchtenmanufaktur Tecnolumen hat ein interessantes Alleingstellungsmerkmal: Als weltweit einziges Unternehmen hat es die Lizenz die berühmten Wagenfeld-Leuchten herzustellen und zu vertreiben. Tecnolumen steht damit wie kein anderer Hersteller im Bereich des Lichtdesigns für den zeitlosen Geist der Bauhaus-Ära. Neben Klassikern wie der weltberühmten Wagenfeld Tischleuchte WA 24 und anderen Bauhaus-Originalen, entwickelt Tecnolumen zeitgenössische Leuchten, die demselben funktionellen Gestaltungsgrundsatz folgen und ebenfalls das Potential haben, zu echten Designklassikern zu werden.