Die formschöne Opalglas-Leuchte wurde in den Jahren 1928/29 von Marianne Brandt entworfen. Die obere Hälfte der diffusen Glaskugel ist ätzmatt, die untere weiß glänzend. Der Farbunterschied sorgt für einen abwechslungsreichen Teint. Tecnolumen bietet sie in den zwei Durchmessergrößen von 25 cm und 40 cm an. Es ist möglich die größere Variante der Leuchte gegen Aufpreis mit einem Vorschaltgerät auszustatten, um sie alternativ zur E27 Fassung mit zwei Kompaktleuchtstofflampen zu betreiben. Sollte ihr Interesse durch dieses Angebot geweckt werden, kontaktieren Sie uns einfach.
Hersteller | Tecnolumen |
---|---|
Lieferzeit | 1 bis 2 Wochen |
Designer | Marianne Brandt |
Design Jahr | 1928/1929 |
Material | Metall / Opalglas |
Höhe | 125 cm oder 140 cm |
Schirmdurchmesser | 25 cm oder 40 cm |
Leuchtenfassung | E27 |
Leuchtmittel | nicht inklusive |
IP Schutzklasse Filter | IP20 |
Leuchtmittel | 1x E27, max. 60W bzw. 100W möglich |
Zusätzliche Informationen | Die Leuchten sind fortlaufend nummeriert und tragen das Tecnolumen Zeichen. |

Die Bremer Leuchtenmanufaktur Tecnolumen hat ein interessantes Alleingstellungsmerkmal: Als weltweit einziges Unternehmen hat es die Lizenz die berühmten Wagenfeld-Leuchten herzustellen und zu vertreiben. Tecnolumen steht damit wie kein anderer Hersteller im Bereich des Lichtdesigns für den zeitlosen Geist der Bauhaus-Ära. Neben Klassikern wie der weltberühmten Wagenfeld Tischleuchte WA 24 und anderen Bauhaus-Originalen, entwickelt Tecnolumen zeitgenössische Leuchten, die demselben funktionellen Gestaltungsgrundsatz folgen und ebenfalls das Potential haben, zu echten Designklassikern zu werden.