Neben den einzelnen Blättern besteht die Pendelleuchte natürlich auch aus weiteren Elementen, schließlich sollen Sie ja nicht die ganze Arbeit haben. Per Handarbeit wird das Gestell aus Edelstahl gefertigt, ebenso das Diffusorglas, welches mit einer weiß-satinierten Oberfläche geliefert wird. Das Leuchtmittel wird durch das Glas so blendfrei gestreut und illuminiert so die einzelnen Papierzettel, von denen dann ebenfalls ein Teil des Lichtes gestreut wird. Natürlich braucht man dazu auch eine geeignete Lampe, daher empfehlen wir hier eine Halogenlampe oder eine entsprechend starke Energiesparlampe. Je nach Wahl des Leuchtmittels, kann man die Zettel‘z auch bauseits dimmen.
Hersteller | Ingo Maurer |
---|---|
Lieferzeit | 1 bis 2 Wochen |
Designer | Ingo Maurer |
Design Jahr | 1998 |
Material | Edelstahl |
Schirmmaterial | 40 bedruckte und 40 unbedruckte DIN A6 Blätter aus Japanpapier, hitzebeständiges satiniertes Glas |
Pendelhöhe | Kabellänge 200 cm oder 400 cm |
Schirmhöhe | ca. 80 cm |
Schirmdurchmesser | ca. 80 cm |
Baldachindurchmesser | 11 cm |
Leuchtenfassung | E27 |
Leuchtmittel | nicht inklusive |
IP Schutzklasse Filter | IP20 |
Leistungsaufnahme | 250W |

Ingo Maurer ist in Deutschland einer der bekanntesten Designer. Der Autodidakt wurde mit dem Designpreis der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Alle Mitarbeitenden, “Das Team”, wie Ingo Maurer stets betonte, spielen, während des Entstehungsprozesses einer Leuchte, eine tragende Rolle. Auch nach dem schmerzvollen Abschied 2019 durch den Tod des Ausnahmetalentes, treibt das Unternehmen den Spirit des Meisters weiter voran. Ein Zitat von ihm lautet, “Wichtig ist mir das Leichte – und die Vergänglichkeit. Ein Ding soll nicht dastehen wie ein Betonklotz, wie ein Monument für die Ewigkeit.“