Wagenfeld schuf die so genannte „Bauhaus-Glasleuchte“, deren Urheberecht er noch nach seinem Tode im Jahr 1990 innehat. Dank einer Zusammenarbeit mit dem Leuchtenhersteller Tecnolumen aus dem Jahr 1979 ist es jedoch auch heute noch möglich diese Leuchte zu erwerben.
Als von Wagenfeld autorisierte Re-Edition besteht das Sortiment der Serie heute aus vier unterschiedlichen Ausführungen. Die WG 25 GL stellt dabei eine Variante mit vernickeltem Rohr bzw. Leuchtenhals und einem Fuß aus Glas dar. Gefertigt wird die originalgetreue Tischleuchte nach einer alten Aufzeichnung sowie einem Original-Exemplar. Das industriell angehauchte Design wird in der auf das Wesentlich reduzierten Form deutlich, das die WG 25 GL zu einer zeitlosen Lichtquelle macht.
Hersteller | Tecnolumen |
---|---|
Hersteller Artikelnummer | WG 25 GL |
Europäische Artikelnummer | 4250298717487 |
Lieferzeit | 1 bis 2 Wochen |
Design Jahr | 1925 |
Schirmfarbe | weiß |
Gestellmaterial | Metall, Fuß aus Glas |
Schirmmaterial | opalüberfangenes Glas |
Höhe | 36cm |
Schirmdurchmesser | 18cm |
Leuchtenfassung | E27 |
Leuchtmittel | nicht inklusive |
IP Schutzklasse Filter | IP20 |
Leistungsaufnahme | 75W |

Die Bremer Leuchtenmanufaktur Tecnolumen hat ein interessantes Alleingstellungsmerkmal: Als weltweit einziges Unternehmen hat es die Lizenz die berühmten Wagenfeld-Leuchten herzustellen und zu vertreiben. Tecnolumen steht damit wie kein anderer Hersteller im Bereich des Lichtdesigns für den zeitlosen Geist der Bauhaus-Ära. Neben Klassikern wie der weltberühmten Wagenfeld Tischleuchte WA 24 und anderen Bauhaus-Originalen, entwickelt Tecnolumen zeitgenössische Leuchten, die demselben funktionellen Gestaltungsgrundsatz folgen und ebenfalls das Potential haben, zu echten Designklassikern zu werden.