Vico Magistrettis Meisterstück
Atollo gilt inzwischen als absoluter Designklassiker aus Italien mit weltweiter Relevanz. Die 1977 von Vico Magistretti entworfene Tischleuchte ist als wichtiges Exponat in der ständigen Sammlung des Museums of Modern Art in New York aufgenommen worden. Durch die Aufmerksamkeit, die der Mailänder Stil unter Kennern erhielt, wurde auch Magistretti selbst über die Landesgrenzen hinaus bekannt und gehört heute zu den einflussreichsten kreativen Köpfen seiner Zeit. Bereits 1979 wurde seine Atollo Kollektion mit dem Compasso d'Oro, dem Oskar der Designszene, ausgezeichnet und so mit höchster Anerkennung gewürdigt. Der Look der Leuchte entwickelte sich über die Jahre zum archetypischen Symbol der Tischleuchten. Losgelöst aus der historischen Epoche zählt Atollo heute zu den zeitlosen Klassikern mit beständiger Relevanz im Bereich des Produktdesigns.


Muranoglas
Sowohl der Fuß, als auch der Schirm der Atollo 236 / 237 / 238 Tischleuchten sind aus hochwertigem, lichtdurchlässigem Muranoglas gefertigt. Beide Teile der Leuchte sind mit einer Lichtquelle ausgestattet, so dass über die gesamte Oberfläche gleichmäßiges Licht in den Raum abgegeben wird. Es entsteht ein besonders behagliches und blendfreies Raumlicht. Mit den Modellen 233 / 238 / 239 bietet Oluce die Leuchte alternativ mit Metallschirm an.

Weitere Artikel von Oluce anzeigen
Datenblatt
Hersteller | Oluce |
---|---|
Hersteller Artikelnummer | oluce-atollo-236|237|oluce-atollo-235 |
Lieferzeit | 24h |
Designer | Vico Magistretti |
Design Jahr | 1977 |
Farbe | weiß |
Gestellmaterial | Metall |
Material | opales Muranoglas |
Höhe | 236: 35 cm 237: 50 cm 235: 70 cm |
Schirmdurchmesser | 236: 25 cm 237: 38 cm 235: 50 cm |
IP Schutzart | IP20 |
Leuchtmittel | 236: 2 x E14 max. 40 W + 1 x E14 max. 25 W 237: 2 x E27 max. 75 W + 1 x E14 max. 40 W 235: 2 x E27 max. 100 W + 2 x max. E14 max. 25 W |
Dimmbarkeit | Atollo 235 und Atollo 237 inklusive Dimmer am Leuchtenkabel, Atollo 236 inkl. Doppelschalter am Leuchtenkabel |