LED Lampen und Leuchten
In den letzten Jahren ist bei Beleuchtungskörpern ein Newcomer in das rechte Licht gerückt worden, der ein alter Bekannter ist: die "LED Lampe" beziehungsweise - Leuchte. LED heißt Licht abstrahlende Diode (Light Emittin Diode). Das Verfahren, mit dem die LED Licht erzeugt, ist über 100 Jahre alt. Der Engländer Henry Joseph Round entdeckte 1907 durch einen Versuch, dass ein Kristall, durch den man Strom leitete, zu leuchten anfing. Dieses Prinzip wurde bis 1962 weiterentwickelt, dann erstrahlte die erste kommerzielle LED in Rot. Rote LEDs setzte man als Anzeigeelemente in Uhren ein. Nach der Entwicklung von gelben und grünen LEDs folgten 1993 die ersten LEDs in Blau. Durch die Zugabe von Leuchtstoffen auf den blauen LEDs konnten Mischfarben erzeugt werden. Damit sind bei LEDs weißes Licht und alle gewünschten Farbtöne möglich.
Hier direkt zur Shopkategorie:
LED Leuchten
LED-Leuchten
werden sich, wenn sie günstiger werden, beim Verbraucher immer
mehr durchsetzen. LEDs werden schon jetzt als Serienprodukt in Leuchten
und Lampen auf den Markt gebracht. LEDs verdrängen damit die
Glühbirne in modernen Lampen und Leuchten. Alle
großen Hersteller von Leuchten
und Lampen
haben Beleuchtungskörper mit LEDs in verschiedenen Varianten
im Programm. Mit den Eigenschaften der Leuchtdioden lassen sich
LED-Lampen mit einer völlig neuen Lichtwirkung realisieren. So
lassen sich flächige oder lineare Leuchten mit beliebigen
Profilen verwirklichen. Auch die Lichtfarbe ist bei bunten LEDs
regelbar.
Einfache LEDs haben ein kaltweißes Licht,
dass durch die geringe Lichtstärke nicht wie Tageslicht,
sondern extrem fahl und kalt wirkt. Dieses Licht hat aber den Vorteil,
dass es wacher macht. Mittlerweile gibt es wärmer abgemischte
gelbweiße LEDs. Diese LED Leuchten erzeugen am
Abend angenehmeres Licht, wenn der Rest der Lichtquellen nicht zu
kräftig ist und aus normalen Lampen mit Glühbirnen
besteht.

LED Lampen: Die Vorteile
Die moderne LED-Technik hat gegenüber alten
Beleuchtungssystemen einige Vorteile. LEDs benötigen weniger
Energie und sind nicht so anfällig gegenüber
Vibrationen. Mittlerweile sind LEDs in allen Farben
erhältlich. Die Lebensdauer bei heutigen LEDs beziffert sich
auf 50.000 Stunden. LED-Leuchten haben durch ein kleineres Volumen eine
größere Flexibilität beim Einbau als
herkömmliche Lampen. LED-Leuchten werden variationsreich
angeboten: als Lichtleiste, als Spot für dekorative Anwendung
oder als Lampe zum Lesen. In der Lichtausbeute sind LEDs mit einer 75
Watt-Glühbirne vergleichbar.
LED-Lampen als
Glühbirnen-Ersatz stellt man heute nach zwei Methoden her. Die
eine Variante nutzt spezielle Hochleistungschips mit bis zu 3 Watt.
Diese Methode hat den Vorteil, dass das Licht wie gewohnt von einem
Punkt kommt. Nachteilig bei dieser Variante ist eine aufwendige
Kühlung. Bei zu hohem Strom sinkt der Wirkungsgrad von LEDs.
Dann passen die LEDs mit einer niedrigen Spannung von drei bis
fünf Volt und hohem Strom nicht zur angelieferten Spannung von
zwölf oder 230 Volt. Bei der anderen heute gängigen
Methode werden einfach bis zu 100 “normale”,
weiße LEDs in einer Matrix zusammengeschaltet.
Energieexperten
sagen voraus, dass im Jahr 2025, jeder dritte
Beleuchtungskörper durch eine LED ersetzt wird. Dies senkt den
Energieverbrauch weltweit um zehn Prozent.