Hängeleuchte Le tre streghe HL 3 Tecnolumen
Das Design der Leuchte enstammt der Feder von Guenther Leuchtmann, der die Hängeleuchte Le tre streghe HL 3 für das gleichnamige Hamburger Restaurant 1981 entwarf, und sich dabei eindeutig von seinem Namen, der aus dem Italienischen übersetzt "die drei Hexen" bedeutet, inspirieren ließ. Dabei wurde aus seiner Idee ein kreatives und individuelles Illuminationsobjekt von dem die Betreiber des Restaurants mit Sicherheit genau so begeistert waren wie Tecnolumen, der es dann genau so in seine Leuchtenkollektion integrierte.
Von ihrer Tätigkeit als Wahrsagerin angeregt, erinnert die Glaskugel am Ende des Pendels an das zukunftsvorraussagende Arbeitsgerät der Hexe. Diese darf sich in der Welt der Sterblichen fast als ebenbürtig bezeichnen, denn sie wurde aus dem berühmten Muranoglas handgefertigt. Über dem zylindrischen Reflektor platziert, bricht die Kugel das Licht der LED und kreiert ein bezauberndes Lichtspiel im Raum. Der Reflektor seinerseits lässt das Licht wie eine lodernde Flamme wirken, ein Element das man unweigerlich mit der schon erwähnten Hexe in Verbindung bringt.
Tecnolumen bietet die Le tre streghe HL 3 in zwei Oberflächenausführungen an, so können sie die Metallteile in verchromt oder Messing vergoldet wählen. Nach Belieben können Sie das Pendel mittels einer weiteren Stange optional um bis zu 140 cm verlängern, bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.
In ihrer Ausgestaltung perfekt abgestimmt, wirkt die Hängeleuchte extravagant ohne dabei überladen zu erscheinen, dabei erzeugt sie mit einem einzigartigen Lichtspiel ein ganz besonderes Ambiente.