Um die Leuchte optimal an ihr persönliches Wohnkonzept anpassen zu können, bietet Ihnen der Hersteller vier Durchmesservarianten der Glaskugel und zwei Oberflächenausführungen der Deckenaufhängung an. So haben Sie also die Wahl zwischen einer opalüberfangenen Glocke von 25, 30, 35 oder 40 cm Durchmesser. Die Metallteile sind in Metall vernickelt oder Messing poliert und zaponiert verfügbar.
Sollte Ihnen die hier angebotene Variante noch nicht ganz zusagen, können Sie gegen einen Aufpreis sowohl die Länge der Baldachinstangen individuell anpassen, als auch eine Alternative zur E27-Fassung erhalten, nämlich eine Variante mit elektronischem Vorschaltgerät für Kompaktleuchtstofflampen für die Schirmdurchmesser von 30, 35 und 40 cm. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte.
Beinahe hundert Jahre ist ihr Entwurf nun schon her, und immernoch versteht es Tecnolumen seine Nutzer mit der Bauhaus Deckenleuchte DMB 26 zu begeistern.
Hersteller | Tecnolumen |
---|---|
Lieferzeit | 1 bis 2 Wochen |
Designer | Marianne Brandt |
Design Jahr | 1926 |
Material | Metall oder Messing / Glas |
Gestellfarbe | in Metall vernickelt oder Messing poliert und zaponiert verfügbar |
Schirmfarbe | opal überfangen |
Höhe |
Baldachin: 14 cm Gesamt: 46 cm / 51 cm / 56 cm / 61 cm |
Schirmdurchmesser | 25 cm / 30 cm / 35 cm / 40 cm |
Baldachindurchmesser | 20 cm / 30 cm / 30 cm / 40 cm |
Leuchtenfassung | E27 |
Leuchtmittel | nicht inklusive |
IP Schutzklasse Filter | IP20 |
Leuchtmittel | 1x max. 75W (Ø25 cm) oder 100W Glühlampe möglich |

Die Bremer Leuchtenmanufaktur Tecnolumen hat ein interessantes Alleingstellungsmerkmal: Als weltweit einziges Unternehmen hat es die Lizenz die berühmten Wagenfeld-Leuchten herzustellen und zu vertreiben. Tecnolumen steht damit wie kein anderer Hersteller im Bereich des Lichtdesigns für den zeitlosen Geist der Bauhaus-Ära. Neben Klassikern wie der weltberühmten Wagenfeld Tischleuchte WA 24 und anderen Bauhaus-Originalen, entwickelt Tecnolumen zeitgenössische Leuchten, die demselben funktionellen Gestaltungsgrundsatz folgen und ebenfalls das Potential haben, zu echten Designklassikern zu werden.